Unsere J1 nahm am vergangenen Wochenende mit insgesamt 7 Spieler/innen am Bezirkspokal in Heiligenhaus teil. Möglich war dies durch den starken zweiten Platz in der Liga (Punktgleich und Spielgleich mit dem Meister TG Bochum) bei dem man nur wegen dem schlechteren Satzverhältnis Vizemeister wurde.
Nochmal Platz zwei war also keine Alternative an diesem Tag und so ging es am Samstagabend um 18:00 Uhr nach Heiligenhaus zum Finale gegen den Meister aus Staffel J55, dem SV Thomasstadt Kempen, die Ihre Saison ohne Punktverlust beendeten.
In Heiligenhaus angekommen lieferten sich noch die besten U13 Minimannschaften aus dem Bezirk die erst später als geplant beginnen konnten erbitterte Kämpfe um die begehrten Pokale. Für uns hieß es also erstmal warten und es ging in die Nebenhalle warm machen und, soweit es die Turnhalle zuließ, einspielen ohne Linien und Netze.
Nachdem der Spielbeginn bereits von 18:30 auf 19:30 verlegt wurde ging es um 19:30 Uhr zumindest schon mal in die richtige Sporthalle. Nach einem weiteren warm machen ging es um ca. 20:15 endlich los mit dem Spiel.
Die beiden Herrendoppel (Lennart/Marc und Timur/Max) und das Damendoppel (Anastasia/Kati) starteten in den ersten Satz und konnten diesen auch alle für sich entscheiden. Die Damen ließen Ihren Gegnerinnen dabei keine Chance und holten einen souveränen 21:4-Erfolg. Bei den Herren gab es hingegen deutlich knappere Ergebnisse mit 22:20 für Lennart/Marc und 21:19 für Timur/Max. Für Anastasia/Kati war auch der zweite Satz kein Problem (21:12) und damit hatten wir den ersten Punkt auf unserer Seite. Bei den Jungs lief es im zweiten weniger gut, beide Sätze gingen an die jetzt stark aufspielenden Herren aus Kempen (HD1: 12:21, HD2: 17:21). Bei Lennart und Marc lief es im HD1 im dritten Satz wieder deutlich besser und so konnten die beiden den dritten Satz mit 21:16 für sich entscheiden und damit den zweiten Punkt des Tages einfahren. Auch bei Timur und Max lief es im dritten Satz wieder deutlich besser. Am Ende konnten sich die beiden den dritten Satz mit einem knappen aber verdienten 21:18 für sich entscheiden, 3:0 für uns. Währenddessen war auch Lotte ins Dameneinzel gestartet und konnte sich dort ohne Probleme in zwei Sätzen (21:13, 21:12) gegen Ihre Gegnerin durchsetzen, 4:0.
Es ging weiter mit Lennart im HE2 und Max und Kati im Mixed. Das Mixed konnte sich nach starkem ersten Satz (18:21) leider nicht mehr reinkämpfen und musste auch den zweiten Satz an Kempen abgeben (11:21). Erster Punkt für Kempen, 4:1. Lennart konnte währenddessen im zweiten Herreneinzel den ersten Satz für sich entscheiden und gewann mit 21:14. Auch Timur (HE1) und Marc (HE3) starteten nun in die letzten Spiele des Abends. Im ersten Herreneinzel fand Timur im ersten Satz nicht richtig ins Spiel und musste sich mit 12:21 geschlagen geben. Ähnlich lief es bei Marc im HE3. Er musste sich mit 14:21 geschlagen geben. Die immer besser ins Spiel kommenden Kempener holten nochmal alles raus um den fünften Punkt und damit den Sieg für uns zu verhindern. Timur kam im zweiten Satz des HE1 deutlich besser rein, musste sich am Ende aber auch im zweiten Satz geschlagen geben (16:21). Damit stand es nur noch 4:2. Auch Lennart bekam im zweiten Satz Probleme und verlor ein bisschen die Kontrolle über das Spiel, konnte sich aber zum Glück fangen und im zweiten Satz einen 15:19 Rückstand aufholen und den zweiten Satz tatsächlich noch mit 21:19 für sich entscheiden und damit den wichtigen fünften Punkt holen. Neuer Spielstand: 5:2. Auch Marc kam im zweiten Satz etwas besser rein, konnte aber nichts gegen die punktgenauen Bälle seines Gegners machen und musste sich am Ende mit 12:21 geschlagen geben. Das Endergebnis stand damit fest und wir konnten uns mit einem 5:3 gegen den SV Thomasstadt Kempen den Bezirkspokal Süd I sichern!
Mit Sicherheit für beide Teams kein leichtes Spiel (Später Beginn, lange Wartezeit, rutschiger Hallenboden) daher auch nochmal Danke an den SV Thomasstadt Kempen für tolle, spannende und vor allem faire Spiele und auch ein großes Dankeschön an den Ausrichter BC Heiligenhaus (die natürlich absolut nichts für den späteren Beginn konnten!) fürs ausrichten des Turniers!
Last but not least: Gratulation an unsere Jugend! Wir sind stolz auf euch! :)
Ab dem 3. Mai starten wir mit Badminton für Groß und Klein
für Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse.
In unserem Schnupperkurs haben die kleinen Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ersten Schritte und Schläge im Badminton zu machen und die Grundlagen dieses aufregenden Sports zu erlernen. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Gleichzeitig werden Koordination und Kondition der Kinder gefördert.
Für eine gute Stunde ist es uns wichtig, dass jedes Kind mit einer Begleitperson (Elternteil, älteres Geschwisterkind etc.) erscheint. Unser Trainerteam aus angehenden B- und C-Trainer:innen ist aber auch selbstverständlich immer vor Ort und freut sich, ganz viele von euch kennenzulernen! Vielleicht können wir euch ja ein bisschen zeigen, warum wir den Sport so sehr lieben.
Insgesamt gibt es 6 Termine , welche immer Samstags von 10-11 Uhr in der Turnhalle 2 der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule stattfinden.
Die Termine sind die Folgenden: 3.5., 17.5., 24.5., 14.6., 28.6. und 12.7.
Kommt gerne mit Sportklamotten inklusive Hallenschuhen sowie einer Trinkflasche zu den Terminen. Insofern ihr einen eigenen Schläger haben solltet, könnt ihr den auch gerne mitbringen. Wir stellen euch aber auch gerne welche von uns zur Verfügung.
Da es sich um ein Pilotprojekt in unserem Verein handelt, entstehen für euch keine Kosten.
Bitte meldet euch im Vorhinein für alle Termine vorher bei Luna an.
Das geht entweder über WhatsApp (015774493439) oder
per Mail (luna-vassallo@ptsv-wuppertal-badminton.com)
Wir freuen uns auf euch!
Euer PTSV-Trainerteam 😊
Am Samstag, den 31.08.2024 veranstaltet unser Verein zusammen mit dem ASV Wuppertal, Barmer TV Wuppertal und der SSG Wuppertal das Barmer Sport & Spielfest für Jung und Alt in und um die Sporthalle Heckinghausen! Los geht es um 11 Uhr. Die Vereine stellen hier Ihre Sportarten zum kennenlernen und mitmachen vor! Auch unsere Badmintonabteilung ist mit dabei. Mitmachen ist kostenlos! Für die Verpflegung wird eine kleine Cafeteria angeboten. Alles weitere findet Ihr im Flyer.
Wir freuen uns auf euch!
Die Badmintonabteilung freut sich sehr einen neuen Partner vorstellen zu können:
Siam Sports wird uns ab der kommenden Saison 2024/25 als Partner und Ausrüster mit Federbällen und Bekleidung der Marke Yang Yang bzw. Young unterstützen. Auch unser neues Mannschaftstrikot für die Saison 2024/25 werden wir zusammen mit Siam Sports aussuchen und gestalten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Die Saison 2023/24 ist beendet und wir blicken auf viele spannende Spiele und schöne Momente zurück. Allen voran unsere 1. Mannschaft die in Ihrer Premierensaison in der Landesliga trotz viel Verletzungspech am Ende einen starken vierten Tabellenplatz holt und auch in der kommenden Saison in der Landesliga antreten wird. Unsere 2. Mannschaft konnte sich im Vergleich zum fünften Platz im Vorjahr in der Bezirksklasse nochmal deutlich steigern und verpasst den direkten Aufstieg in die Bezirksliga denkbar knapp mit zwei Punkten Rückstand auf Meister Gevelsberg. Auch die neuformierte 3. Mannschaft hat nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse eine gute Saison in der Kreisliga gespielt und beendet die Saison punktgleich mit der BSG Velbert 2 auf Platz zwei mit 20:8 Punkten. Unsere 4. Mannschaft ging mit vielen neuen Spielerinnen und Spielern in die Saison. Für einen Großteil war es die erste Saison. Leider reichte es am Ende trotz einer stetigen Leistungssteigerung nicht für einen Punktgewinn und man musste den sportlichen Abstieg aus der Kreisliga hinnehmen.
Für unsere beiden Jugendmannschaften ging es erst so richtig in der Rückrunde los. Unsere J1 lag lange Zeit auf dem vorletzten Platz und konnte sich durch eine starke Rückrunde noch Platz 3 und damit die Qualifikation für den Bezirkspokal sichern.
Unsere M1 lag nach der Hinrunde mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sogar auf dem letzten Platz. Durch eine überragende Rückrunde mit drei Siegen und einem Unentschieden gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnte man die Saison auf Platz zwei beenden und sich ebenfalls wie die J1 für den Bezirkspokal qualifizieren! Wir gratulieren allen zu einer starken Leistung und der doppelten Qualifikation!
Die neue Saison beginnt am 31. August. Bis dahin heißt es fleißig weiter trainieren und dann aufs neue angreifen!
Am vergangenen Wochenende war es so weit! Wir konnten unser erstes Badminton-Turnier, den 1. Schwebebahn Cup 2023, ausrichten. In Kooperation mit der ETG Wuppertal fand am 12. und 13. August ein Doppel- und Mixedturnier in der Sporthalle am Hesselnberg statt. Gespielt wurde in den Spielklassen D-Feld (Hobby), C-Feld (Kreisklasse und Kreisliga), B-Feld (Bezirksklasse und Bezirksliga) bis hin zum A-Feld (Landes- und Verbandsliga). Neben den Spielen wurde auch nicht die Verpflegung vergessen und so stand, dank tatkräftiger Mitarbeit der Vereinsmitglieder*innen, eine reichhaltige Cafeteria (Nudelsalat, Brötchen, Brezel, Kuchen etc.) zur Verfügung.
Bei über 90 Meldungen und auch Unterstützung von den Zuschauerrängen war die Halle am Hesselnberg über das Wochenende gut gefüllt und so freuen wir uns schon auf die 2. Auflage des Schwebebahn Cups im Jahr 2024.
Die Ergebnisse und Platzierungen findet ihr unter 1. Schwebebahn-Cup 2023
Hier ein paar Impressionen des Turniers:
Beim Badminton entsteht leider sehr viel Müll. Egal ob leere Ballrollen, Ballrollendeckel, gerissene Saiten, kaputte Schläger, alte Griffbänder vor allem aber auch kaputte Federbälle. Allein in Deutschland fallen pro Jahr geschätzt 22,4 Tonnen Müll allein durch Federbälle an. Wir finden das muss nicht sein und machen deshalb mit beim Klimaschutzprojekt badmintONEarth.
badmintonEarth sucht nach Lösungen, den anfallenden Müll beim Badminton zu recyclen und sammelt dafür aktuell gerissene Saiten und Ballrollendeckel die beim Projektpartner re:net in Berlin wieder zu neuen Netzen (z.B. im Sport, auf dem Bau, für den Transport, ... etc.) verarbeitet werden.
Für kaputte Bälle, leere Ballrollen und kaputte Schläger wird aktuell noch nach sinnvollen Recyclingkonzepten gesucht.
Mehr Infos zu badmintONEarth sowie zum Projektpartner re:net Berlin findet Ihr hier:
"Wir vom PTSV Wuppertal wollen unsere alte Tradition wieder aufleben lassen, ein gemeinsames Sommerfest auf die Beine zu stellen.
Für unsere Mitglieder und natürlich für diejenigen, die es vielleicht einmal werden möchten.
Die aktiven Abteilungen stellen sich vor:
- Badminton mit vielen Jugendlichen und Senioren, die zum Mitmachen aufrufen.
- Tennis möchte auch sein Können zeigen und zum Mitmachen anregen.
- Boule/Petanque, eine Freizeitbeschäftigung und Wettkampfspiel, das zunehmend mehr Freunde findet. Es werden Spielmöglichkeiten aufgezeigt und zum Mitmachen angeregt.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Grill-Spezialitäten mit diversen Salaten und mit "Liebe" gebackene Waffeln. Getränke sowie eine Cocktailbar sollen eine gemütliches Flair bieten. Geschicklichkeitsspiele werden von der Boule Abteilung angeboten und jeder kann gerne ein Spielchen wagen.
Für die Kleinen wird eine Hüpfburg genug Spaß bieten.
Wir starten am 21.08.2022 um 11:00 Uhr auf dem Gelände an der Bendahler Straße 118/124"
Wuppertal, 10.08.2022